Aktuelles

04.04.2025 | Für Bauherren und Vermieter

Mieterstrom als eigenständige Hauptleistung

Das Finanzgericht Münster entschied, dass die Lieferung von Strom an Mieter eine eigenständige Hauptleistung darstellt und nicht als unselbstständige Nebenleistung zur umsatzsteuerfreien ...

19.03.2025 | Lesezeichen

Pauschbeträge für Sachentnahmen Eigenverbrauch

Die Pauschbeträge für unentgeltliche Wertabgaben werden auf der Grundlage der vom Statistischen Bundesamt ermittelten Aufwendungen privater Haushalte für Nahrungsmittel und Getränke ...

15.02.2025 | Für Heilberufe

Steuerbarkeit von Geschäftsführungsleistungen einer Praxisgemeinschaft

In dem vorliegenden Fall geht es um die steuerliche Behandlung einer Praxisgemeinschaft von Ärzten und deren Leistungen. Der Streit dreht sich um die Frage, inwieweit ...

Zweites Familienentlastungsgesetz

Zweites Familienentlastungsgesetz

  • Gesetzesänderungen

Das Bundeskabinett hat am 29. Juli 2020 den Entwurf eines Zweiten Gesetzes zur steuerlichen Entlastung der Familien sowie zur Anpassung weiterer steuerlicher Regelungen (2. FamEntlastG) beschlossen. Mit dem Gesetzentwurf wird insbesondere der zweite im Koalitionsvertrag verankerte Teilschritt zur Erhöhung des Kindergeldes und des Kinderfreibetrags umgesetzt. Zur steuerlichen Entlastung und Förderung der Familien wird das Kindergeld […]

Keine Geschenkzugaben bei Rezepteinlösung in der Apotheke

Keine Geschenkzugaben bei Rezepteinlösung in der Apotheke

  • Gesetzesänderungen

Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig (BVerwG) hat entschieden, dass inländische Apotheken ihren Kunden beim Erwerb verschreibungspflichtiger Arzneimittel keine Vorteile i. F. v. Sachleistungen versprechen und gewähren dürfen. Die Klägerin ist Inhaberin einer Apotheke. Im November 2013 und im Januar 2014 gab sie Werbeflyer mit Gutscheinen heraus, die bei Abgabe eines Rezeptes gegen eine Rolle Geschenkpapier bzw. […]

Kanzleiapp
Kanzleitresor